Camping-Urlaub in Niedersachsen: Die besten Routen ab Uslar

Uslar, idyllisch gelegen im Naturpark Solling-Vogler, ist der perfekte Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Camping-Touren durch Niedersachsen. Die Region bietet eine Vielzahl von Routen, die Naturerlebnisse, kulturelle Highlights und komfortable Campingplätze miteinander verbinden. Im Folgenden stellen wir fünf empfehlenswerte Camping-Routen vor, die in Uslar beginnen und enden.​

Route 1: Naturerlebnis Solling

Beschreibung der Route: Diese Rundtour führt durch den dichten Solling-Wald, vorbei an klaren Bächen und malerischen Lichtungen. Starten Sie in Uslar und fahren Sie Richtung Delliehausen zum Bergsee. Von dort geht es weiter nach Neuhaus im Solling und über Holzminden zurück nach Uslar.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Bergsee Delliehausen: Ein idyllischer See, entstanden aus einem ehemaligen Tagebau, umgeben von Wanderwegen und beeindruckender Natur.

  • Wildpark Neuhaus: Ein Wildpark mit heimischen Tierarten und informativen Ausstellungen zur regionalen Flora und Fauna.

Praktische Tipps für Camper:

  • Nutzen Sie die gut ausgeschilderten Wanderwege rund um den Bergsee für kurze Spaziergänge oder längere Wanderungen.

  • Der Wildpark Neuhaus bietet nicht nur Tierbeobachtungen, sondern auch Spielplätze für Kinder – ideal für Familien.

Empfohlene Campingplätze:

  • BergseeCamp: Direkt am Bergsee gelegen, bietet dieser Campingplatz Stellplätze inmitten der Natur.

Route 2: Fachwerk und Geschichte

Beschreibung der Route: Diese Tour verbindet historische Städte mit beeindruckender Architektur. Von Uslar aus fahren Sie nach Einbeck, bekannt für seine Fachwerkhäuser und das PS.SPEICHER Museum, und weiter nach Northeim, bevor Sie zurückkehren.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Einbeck: Historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und dem PS.SPEICHER, einem Museum für Fahrzeuggeschichte.

  • Northeim: Charmante Innenstadt mit mittelalterlichem Flair und dem nahegelegenen Northeimer Seenplatte.

Praktische Tipps für Camper:

  • Planen Sie ausreichend Zeit für den Besuch des PS.SPEICHER ein; das Museum bietet eine umfangreiche Sammlung und interaktive Ausstellungen.

  • Die Northeimer Seenplatte lädt zu Wassersportaktivitäten und entspannten Spaziergängen ein.

Empfohlene Campingplätze:

  • Campingplatz am Freizeitsee: In Uslar gelegen, bietet dieser Platz eine gute Ausgangsbasis für Tagesausflüge in die Umgebung.

Route 3: Weser-Romantik

Beschreibung der Route: Erleben Sie die Schönheit des Weserberglands. Von Uslar aus geht es nach Bad Karlshafen, entlang der Weser nach Höxter und über Beverungen zurück.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Bad Karlshafen: Barocke Architektur und das historische Hafenbecken prägen das Stadtbild.

  • Höxter: Nähe zum UNESCO-Weltkulturerbe Schloss Corvey und eine charmante Altstadt laden zum Verweilen ein.

Praktische Tipps für Camper:

  • In Bad Karlshafen lohnt sich eine Schifffahrt auf der Weser, um die Landschaft vom Wasser aus zu genießen.

  • Besuchen Sie in Höxter das Schloss Corvey und erkunden Sie die Geschichte des ehemaligen Benediktinerklosters.

Empfohlene Campingplätze:

  • Campingplatz Höxter: Direkt an der Weser gelegen, bietet dieser Platz einen schönen Blick auf den Fluss und die umliegende Landschaft.

Route 4: Märchenhafte Deutsche Märchenstraße

Beschreibung der Route: Folgen Sie den Spuren der Brüder Grimm. Von Uslar aus fahren Sie nach Göttingen, Hann. Münden und über Kassel zurück.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Göttingen: Historische Universitätsstadt mit dem berühmten Gänseliesel-Brunnen.

  • Hann. Münden: Fachwerkstadt am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser.

  • Kassel: Heimat des Bergparks Wilhelmshöhe mit beeindruckenden Wasserspielen und dem Herkules-Denkmal.

Praktische Tipps für Camper:

  • In Göttingen sollten Sie einen Spaziergang durch die Altstadt einplanen und die lebendige Atmosphäre der Universitätsstadt genießen.

  • Der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel ist weitläufig; planen Sie genügend Zeit für die Erkundung ein.

Empfohlene Campingplätze:

  • Campingplatz Kassel: Gut angebunden an die Stadt und dennoch im Grünen gelegen, ideal für den Besuch der Kasseler Sehenswürdigkeiten.

Route 5: Naturpark Harz

Beschreibung der Route: Diese Rundreise führt Sie von Uslar aus in den Harz, eines der vielfältigsten Mittelgebirge Deutschlands. Die Strecke verläuft über Osterode am Harz nach Braunlage und weiter nach Clausthal-Zellerfeld, bevor Sie zurück nach Uslar kehren. Auf dieser Tour erleben Sie dichte Wälder, beeindruckende Berglandschaften und historische Bergstädte.

Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:

  • Osterode am Harz:

    • Altstadt: Die historische Fachwerkstadt lädt mit ihren verwinkelten Gassen und traditionellen Gebäuden zum Bummeln ein.

    • Sösetalsperre: Ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänge und Wassersportaktivitäten inmitten idyllischer Natur.

  • Braunlage:

    • Wurmberg: Mit 971 Metern der höchste Berg Niedersachsens, erreichbar per Seilbahn, bietet einen atemberaubenden Blick über den Harz.

    • Nationalpark Harz: Braunlage dient als Tor zum Nationalpark, ideal für Wanderungen und Naturerkundungen.

  • Clausthal-Zellerfeld:

    • Oberharzer Bergwerksmuseum: Dieses Museum zählt zu den ältesten Technikmuseen Deutschlands und bietet Einblicke in die Bergbaugeschichte des Oberharzes.

    • Marktkirche zum Heiligen Geist: Die größte Holzkirche Deutschlands beeindruckt mit ihrer Architektur und Geschichte.

Praktische Tipps für Camper:

  • Wettervorbereitung: Das Klima im Harz kann wechselhaft sein. Packen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein.

  • Wanderwege: Nutzen Sie die gut ausgeschilderten Wanderwege, wie den Harzer Hexenstieg, der durch beeindruckende Landschaften führt.

  • Lokale Spezialitäten: Probieren Sie regionale Gerichte wie Harzer Käse oder die Harzer Bachforelle in den örtlichen Gaststätten.

Empfohlene Campingplätze:

  • Campingplatz Eulenburg (Osterode am Harz): Idyllisch am Landschaftsschutzgebiet gelegen, bietet dieser Platz Stellplätze umgeben von Bäumen, Wiesen und Bächen.

  • Camping Braunlage: In unmittelbarer Nähe zum Nationalpark Harz gelegen, ermöglicht dieser Platz direkten Zugang zu Wander- und Radwegen.

  • Campingplatz Prahljust (Clausthal-Zellerfeld): Dieser naturnahe Campingplatz liegt inmitten des Harzes und bietet Zugang zu Badeseen, Wanderwegen und Radtouren.

Diese Route kombiniert Naturerlebnisse mit kulturellen Highlights und bietet vielfältige Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Campingurlaub im Harz.