Saisonale Campingtipps: So machst du deinen Camper fit für Sommer und Winter

Um das ganze Jahr über komfortabel und sicher mit deinem Camper unterwegs zu sein, ist es wichtig, ihn entsprechend der Jahreszeit vorzubereiten. Hier sind detaillierte Anleitungen und Checklisten für die optimale Vorbereitung deines Fahrzeugs auf Sommer- und Winterbedingungen.

Vorbereitung auf den Sommer

1. Klimatisierung und Belüftung

  • Lüftung überprüfen: Stelle sicher, dass alle Fenster, Dachluken und Lüftungsschlitze einwandfrei funktionieren, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.

  • Sonnenschutz: Installiere Sonnenschutzvorrichtungen wie Rollos oder Vorhänge, um die Innenraumtemperatur zu regulieren und direkte Sonneneinstrahlung zu minimieren.

2. Kühlsysteme warten

  • Kühlschrank überprüfen: Reinige den Kühlschrank und teste seine Funktionalität. Achte darauf, dass er sowohl im Gas- als auch im Elektrobetrieb zuverlässig kühlt.

  • Klimaanlage warten: Lasse die Klimaanlage von einem Fachmann warten und reinige die Filter, um eine optimale Leistung sicherzustellen.

3. Reifen und Fahrwerk

  • Reifendruck anpassen: Kontrolliere den Reifendruck und passe ihn entsprechend der Beladung und den sommerlichen Temperaturen an.

  • Reifenprofil prüfen: Stelle sicher, dass die Profiltiefe den gesetzlichen Anforderungen entspricht und keine Beschädigungen vorhanden sind.

4. Flüssigkeitsstände kontrollieren

  • Kühlmittel: Überprüfe den Kühlmittelstand und ergänze bei Bedarf. Achte darauf, dass das Kühlmittel für hohe Temperaturen geeignet ist.

  • Scheibenwischwasser: Fülle das Scheibenwischwasser auf und verwende ein Reinigungsmittel, das Insektenrückstände effektiv entfernt.

5. Sicherheit und Notfallausrüstung

  • Feuerlöscher: Kontrolliere das Ablaufdatum und die Funktionsfähigkeit des Feuerlöschers.

  • Erste-Hilfe-Kasten: Stelle sicher, dass der Erste-Hilfe-Kasten vollständig und nicht abgelaufen ist.

  • Notfallwerkzeug: Halte Werkzeuge wie Wagenheber, Radkreuz und ein Reparaturset bereit.

6. Innenraum vorbereiten

  • Reinigung: Führe eine gründliche Reinigung des Innenraums durch, um Schmutz und Staub zu entfernen.

  • Insektenschutz: Bringe Fliegengitter an Fenstern und Türen an, um Insekten fernzuhalten.

Vorbereitung auf den Winter

1. Wassersystem entleeren

  • Frischwassertank: Leere den Frischwassertank vollständig, um Frostschäden zu vermeiden.

  • Boiler und Leitungen: Entleere den Boiler und öffne alle Wasserhähne, damit Restwasser ablaufen kann.

  • Abwassertank: Reinige und entleere den Abwassertank gründlich.

2. Batteriepflege

  • Batterien ausbauen: Entferne die Bordbatterien und lagere sie an einem frostfreien Ort. Lade sie regelmäßig auf, um die Lebensdauer zu erhalten.

  • Erhaltungsladung: Wenn die Batterien im Fahrzeug verbleiben, sorge für eine regelmäßige Erhaltungsladung.

3. Gasversorgung sichern

  • Gasflaschen schließen: Schließe die Ventile der Gasflaschen und entferne sie, wenn möglich, aus dem Fahrzeug.

  • Lagerung: Bewahre die Gasflaschen an einem gut belüfteten und frostfreien Ort auf.

4. Reifen entlasten

  • Fahrzeug aufbocken: Stelle den Camper auf Unterstellböcke, um die Reifen zu entlasten und Standplatten zu vermeiden.

  • Reifendruck erhöhen: Erhöhe den Reifendruck leicht, um Verformungen während der Standzeit vorzubeugen.

5. Innenraum schützen

  • Polster und Matratzen: Stelle Polster und Matratzen aufrecht, um Schimmelbildung durch Kondensation zu verhindern.

  • Schranktüren öffnen: Lasse Schranktüren und Klappen geöffnet, um die Luftzirkulation zu verbessern.

6. Außenreinigung und Schutz

  • Fahrzeugwäsche: Reinige das Fahrzeug gründlich von außen, um Schmutz und Salzreste zu entfernen.

  • Lackschutz: Trage eine schützende Wachsschicht auf den Lack auf, um ihn vor Witterungseinflüssen zu schützen.

7. Stellplatz wählen

  • Untergrund: Wähle einen trockenen und festen Untergrund, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

  • Abdeckung: Nutze eine atmungsaktive Abdeckplane, die das Fahrzeug vor Witterungseinflüssen schützt, aber gleichzeitig Feuchtigkeitsansammlungen verhindert.

8. Regelmäßige Kontrollen

  • Lüftung: Lüfte das Fahrzeug regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen.

  • Dichtungen prüfen: Kontrolliere Dichtungen und Fenster auf Undichtigkeiten und Feuchtigkeit.

Mit diesen saisonalen Vorbereitungen stellst du sicher, dass dein Camper sowohl im Sommer als auch im Winter optimal geschützt ist und dir jederzeit komfortable und sichere Reisen ermöglicht.